Autor: Tim Siering

Linus Rosenlöcher: ehemaliger FC Hochzollspieler ist Profi geworden!

Hallo Team vom FC Hochzoll,

lang ist es her, dass wir in Augsburg im Spickel gewohnt haben und dass unser Sohn Linus Rosenlöcher beim FC Hochzoll seine ersten Fußballfähigkeiten erlernt hat. Er hat im Alter von 5 Jahren bei euch angefangen und von 2005-2009 für den FC Hochzoll gespielt. Sein letzter Trainer hieß Christian. Wir hatten eine sehr schöne Zeit in Augsburg und auch beim FC Hochzoll.

2010 sind wir dann nach Nürnberg gezogen, er hat dann in den Vereinen Tuspo Nürnberg und SpVgg Mögeldorf gespielt und wurde dann in den DFB Talent-Stützpunkt in Nürnberg aufgenommen und ist dann schließlich vom 1. FC Nürnberg gescoutet worden und beim 1. FCN im Nachwuchsleistungszentrum gelandet. In der U17 hat er den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga geschafft, hat dann in der U19 Junioren Bundesliga gespielt und in der U21 in der Regionalliga.

Und nun hat er gestern seinen ersten Profivertrag beim 1. FCN für die 2. Bundesliga unterschrieben!

Das wollten wir euch unbedingt mitteilen, weil auch ihr einen Anteil an seiner Fußballkarriere habt!

Alles Gute und mit sportlichen Grüßen,

Sabina & Jens Rosenlöcher

F1 bleibt auch im Lockdown fit!

Nachdem alle Schoko-Nikoläuse und Plätzchen aufgegessen sind, der Lockdown uns aber weiterhin alle begleitet, musste eine Alternative zum Fussballtraining und den Hallenturnieren her, die eigentlich sonst immer zu dieser Zeit stattfinden.
Also hieß es am 22. Januar zum erst mal „F1 daheim“!
Einige wenige Spieler trauten sich, und waren über Zoom mit dabei beim ersten Online- Training.
40 Minuten wurde gehüpft, gedribbelt und geschwitzt. Eine Woche später waren es schon mehr Kinder, auch da wurden in den Kinderzimmern Hampelmänner-Challenges gemacht, jongliert und vieles mehr.

„Es ersetzt natürlich nicht das Training in der Halle, aber so „sehen“ sich die Kinder immerhin mal und können sich ein wenig austoben“, so Trainer Hannes Müllegger.
Auch Wolfgang Surrer, der mit Hannes Müllegger die Jungs der F1 betreut, freut sich über dieses Angebot. „Wenn die Buben so motiviert dabeibleiben, sind sie im Frühling top-fit, wenn dann hoffentlich das Outdoor-Training wieder stattfinden kann“.

Wiederaufnahme des Trainings nach Corona

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportlerinnen und Sportler!

Wie ihr alle vermutlich in den letzten Tagen gehört habt, hat der BFV im Zuge der staatlich erlassenen Lockerungsmaßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie einen Leitfaden erstellt, der auch den Fußballvereinen die Möglichkeit gibt, den Trainingsbetrieb in eingeschränkter Form wieder aufzunehmen. Voraussetzung ist immer, dass die Bestimmungen aus der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung eingehalten werden.

Wir sind sehr erleichtert über dieses positive Signal, das für uns alle einen ersten kleinen Schritt in Richtung Normalität bedeutet. Wir wissen, dass die meisten von euch sehnsüchtig darauf warten, wieder auf dem Trainingsplatz stehen zu können. Dennoch sind wir um eure Gesundheit besorgt und wollen sicherstellen, dass wir niemanden einem Ansteckungsrisiko aussetzen.

Gemäß des Leitfadens des BFV werden wir im Zusammenwirken mit den Abteilungsleitern ein Konzept für den FC Hochzoll erstellen, das eine möglichst rasche Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zum Ziel hat. Hierfür bitten wir euch um ein paar Tage Geduld. Eure Trainer und Betreuer werden euch in Kürze mit weiteren Informationen versorgen.

Bleibt gesund.

Eure Vorstandschaft

Update zum Thema Corona

Aufgrund des weiteren Verlaufs des Coronavirus fallen die Trainingseinheiten, sowie der Spielbetrieb bis auf Weiteres aus. Sobald wir Neuigkeiten bezüglich der Wiederaufnahme von der Bundesregierung erhalten, werden wir diese hier veröffentlichen.

Jugendabteilung des FC Hochzoll startet mit rundum gelungenen Hallenturnieren ins Jahr 2020

Da kommt keine Langeweile in der Winterpause auf: Die Jugendabteilung des FC Hochzoll veranstaltete gleich drei Turniertage, um allen Jugendspielern des Vereins die Möglichkeit zu geben, sich auch in der Halle zu beweisen. Gespielt wurde an den vergangenen Wochenenden in den Haunstetter Hallen.

Verantwortlich für die Organisation war Stephan Eisler, der wie immer zusammen mit den einsatzfreudigen Trainern und Betreuern der Mannschaften für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Als beim D-Juniorenturnier beispielsweise kurzfristig noch Mannschaften absagten, traten spontan gleich drei Teams des Gastgebers an. Hieran zeigt sich auch, dass die Jugendarbeit beim FC Hochzoll einen hohen Stellenwert besitzt und deswegen die Kinder auch zahlreich und mit großer Begeisterung bei der Sache sind.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an den Förderverein des FC Hochzoll, der in gewohnt souveräner Weise für Getränke und Verpflegung der Spieler und Zuschauer sorgte.

Gelungene Jahresabschlussfeier beim FC Hochzoll

Unter besonderen Vorzeichen stand dieses Mal die traditionelle Jahresabschlussfeier des FC Hochzoll. Da momentan die Vereinsgaststätte am Eiskanal nicht verpachtet ist, sorgten die Mitglieder unter Führung der Vorstandschaft selbst für das leibliche Wohl und die weihnachtliche Dekoration. Jugendbetreuer Stephan Eisler stand am Grill und bereitete ein Spanferkel und eine Putenpfanne zu, für die Vegetarier gab es ein Chili sin Carne.Die Mannschaften organisierten die Salate dazu, so dass den Gästen ein reichhaltiges Büffet angeboten werden konnte.

Das Vereinsheim war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, als der erste Vorsitzende Erich Siering in seiner Eröffnungsansprache zunächst hierauf Bezug nahm und sich bei allen bedankte, die bei den Vorbereitungen für die Feier mitgeholfen hatten. An einigen Beispielen zeigte er zudem auf, wie verschiedene Probleme und Aufgaben im abgelaufenen Jahr ebenfalls unter dem Motto „Jeder packt mit an“ bewältigt werden konnten.  Neben verschiedenen Beiträgen der Mannschaften kam in diesem Jahr erstmals nicht der Weihnachtsmann, sondern eine Weihnachtsfrau als himmlische Botin, um den Mannschaften die Leviten zu lesen.

Vertreter der Mannschaften nutzten die Feier, um sich bei ihren Trainern, Betreuern wie auch den Platzwarten für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit zu bedanken. Für die beachtliche Zahl von 40 Jahren Vereinstreue wurden Reinhold Haake, Roland Haselberger und Stefan Reisinger mit der Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre beim FC Hochzoll erhielt Christian Kotyrba, der ebenso wie Reisinger leider an diesem Tag verhindert war. Jasmin Schnürle aus der Frauenmannschaft wurde mit einer Urkunde für 300 Fußballspiele in den Farben des Vereins geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Martina Kempfle, der stellvertretenden Jugendleiterin zuteil. Aus den Händen des Jugendleiters Wolfgang Surrer wurde ihr für jahrzehntelanges Engagement im Jugendbereich die Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Silber verliehen. Markus Brand (10 Jahre Jugendtrainer beim FC Hochzoll) durfte sich ebenfalls über eine Urkunde des BFV freuen. Die abschließende Tombola sorgte wie immer für große Heiterkeit und bescherte den Gästen so manch schönen Gewinn. Gefeiert wurde anschließend teilweise noch bis in die frühen Morgenstunden.

Vatertagsturnier 2019

Dass beim FC Hochzoll die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert besitzt, konnte man an Christi Himmelfahrt beim traditionellen Vatertagsturnier des Vereins feststellen. Gleich drei Turniere fanden den Tag über statt: Den Anfang machten die G – Junioren (U7) sowie die E – Junioren (U11). Am Nachmittag waren die D – Junioren (U13) an der Reihe. Beim Turnier der U11 – Mannschaften stellte der Gastgeber alleine vier Teams und belegte unter sieben Teilnehmern sogar die ersten beiden Plätze.  Dabei schaffte es die zweite Mannschaft des FC Hochzoll, an der ersten Mannschaft vorbeizuziehen und den Turniersieg davonzutragen. Die weiteren Platzierungen: 3. TSV Schwaben II, 4. TSV Firnhaberau, 5. TSV Leitershofen, 6. FC Hochzoll III, 7. FC Hochzoll IV.

Die glücklichen Sieger des E-Jugend Turniers, die 2. Mannschaft.

Auch bei den ganz Kleinen, den G – Junioren war die Motivation natürlich groß, vor den vielen Zuschauern zu zeigen, was man im Training schon alles gelernt hat. Besonders beeindruckend schafften das die Kinder der SpVgg Bärenkeller, die in ihren vier Spielen jeweils siegreich waren und eine tolle Ausbeute von 16:0 Toren aufweisen konnten. Die weiteren Platzierungen: 2. SV Hammerschmiede, 3. FC Hochzoll I, 4. TSV Schwaben Augsburg, 5. FC Hochzoll II.

Auch die ganz kleinen Fußballer unter uns bereiten sich auf das Turnier vor.

Am Nachmittag zeigten dann die U13-Mannschaften ansprechende technische und taktische Fertigkeiten. Für Spannung im Teilnehmerfeld der fünf Teams war ebenfalls gesorgt, denn mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich hier der SSV Obermeitingen vor dem TSV Gersthofen II den ersten Platz. Die weiteren Platzierungen: 3. FC Hochzoll I, 4. FC Hochzoll II, 5. SV Hammerschmiede.

Die Pokale für das Vatertagsturnier der D-Jugend

Die beiden Jugendabteilungsleiter des Gastgebers, Wolfgang Surrer und Martina Kempfle, bedankten sich im Rahmen der Siegerehrungen bei allen Trainern, Betreuern und auch bei den unterstützenden Eltern für ihr Engagement in ihren Vereinen. Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielten alle Spielerinnen und Spieler einen Mini – Pokal. Ein großes Dankeschön ging ebenfalls an alle Helferinnen und Helfer vom Förderverein des FC Hochzoll, die mit der leckeren Bewirtung zum Gelingen dieses erfolgreichen Turniertages beigetragen hatten.